Domain medical-process-management.de kaufen?

Produkt zum Begriff Evaluation:


  • Evaluation (Stockmann, Reinhard~Meyer, Wolfgang)
    Evaluation (Stockmann, Reinhard~Meyer, Wolfgang)

    Evaluation , ¿Standardwerk für die Theorie und Praxis von Evaluation¿ socialnet ¿Den Einführungsband von Stockmann und Meyer kann man den Interessentinnen und Interessenten ohne Einschränkung empfehlen.¿ Zeitschrift für Evaluation ¿Man kann also [...] von einem gelungenen und empfehlenswerten Einführungsbuch zur Evaluation sprechen.¿ Soziologische Revue Dieses Buch liefert eine grundlegende Einführung zum Thema Evaluation, mit der sich Studierende und Praktiker einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen und Vorgehensweisen der Evaluationsforschung erschließen können. Im Vordergrund stehen die Grundlagen der Evaluationsforschung, d. h. die von ihr verwendeten Theorien und Methoden, sowie die gesellschaftliche Nutzung von Evaluation und das daraus resultierende Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis, in dem sich die Evaluationsforschung bewegt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20140219, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#8337#, Autoren: Stockmann, Reinhard~Meyer, Wolfgang, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 303, Abbildungen: 42 Abbildungen, 2 Tabellen, Keyword: Beurteilung; Bewertung; Einführung; Einschätzung; Evaluation; Evaluationsforschung; Evaluationsmodell; Evaluationsprozess; Evalutationsansätze; Lehrbuch; Methoden; Soziologie; Wissenschaftsbasierte Evaluation; utb, Fachschema: Auswertung~Evaluation~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung, Fachkategorie: Pädagogik: Prüfungen und Beurteilungen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Budrich, Co-Verlag: Budrich, Länge: 241, Breite: 169, Höhe: 20, Gewicht: 591, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825283377 9783866499881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • SparkFun RFID Evaluation Shield - 13.56MHz
    SparkFun RFID Evaluation Shield - 13.56MHz

    SparkFun RFID Evaluation Shield - 13.56MHz

    Preis: 16.60 € | Versand*: 4.95 €
  • SparkFun GNSS Chip Antenne Evaluation Board
    SparkFun GNSS Chip Antenne Evaluation Board

    SparkFun GNSS Chip Antenne Evaluation Board

    Preis: 33.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Evaluation kompakt (Gollwitzer, Mario~Pohl, Steffi~Jäger, Reinhold S.)
    Evaluation kompakt (Gollwitzer, Mario~Pohl, Steffi~Jäger, Reinhold S.)

    Evaluation kompakt , Schlüsselkompetenz Evaluation . Lebendiger Einblick in die Methodik von Evaluationsstudien . Zahlreiche typische Fragestellungen aus der Praxis . Neu: Theorie kausaler Effekte, sophistizierte Analysemethoden, aktualisierte Evaluationsstandards Lohnen sich Onboarding-Maßnahmen in Firmen? Wem bringt ein Gewaltpräventionstraining etwas? Wie effektiv muss eine Rehabilitationsmaßnahme sein, damit sie sich lohnt? - Fragen aus der Praxis, die die Bedeutung der Evaluation veranschaulichen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Neben klassischen und neuen Evaluationsansätzen und -modellen werden typische inhaltliche Fragestellungen aufgezeigt und die Methodik von Evaluationsstudien sowie Lösungen für praktische Probleme anschaulich dargestellt. Lernen, Verstehen, Nachschlagen . Idealer Begleiter im Studium, zur Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk . Übungsaufgaben und kommentierte Datensätze zum Selbststudium . Zusammenfassungen, Glossar und weiterführende Literaturtipps zur Vertiefung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Lehrbuch kompakt##, Autoren: Gollwitzer, Mario~Pohl, Steffi~Jäger, Reinhold S., Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Abbildungen: 15 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 20 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Datenanalyse; Design; Diagnostik; Evaluationsforschung; Implementation; Kosten-Nutzen-Analyse; Methodenlehre; Operationalisierung; Prospektive Evaluation; Prozessevaluation; Wirksamkeit, Fachschema: Psychologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Psychologie Verlagsunion, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 165, Höhe: 13, Gewicht: 602, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ist ein Teil von EAN: 9783407954176 9783407954183, Vorgänger: 7658419, Vorgänger EAN: 9783621281317 9783621277587, eBook EAN: 9783621281751 9783621289641, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Workflow-Management dabei helfen, die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens zu steigern? Welche Rolle spielt Workflow-Management im Rahmen der Prozessoptimierung?

    Workflow-Management hilft, Prozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren, was die Effizienz steigert. Durch die klare Definition von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Abläufen können Engpässe identifiziert und beseitigt werden. Workflow-Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Prozessoptimierung, indem es die Transparenz erhöht, die Kommunikation verbessert und die Durchlaufzeiten verkürzt.

  • Was sind die Hauptvorteile von Business Process Management für Unternehmen?

    Die Hauptvorteile von Business Process Management für Unternehmen sind die Verbesserung der Effizienz und Produktivität, die Standardisierung von Abläufen und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Optimierung von Prozessen. Durch BPM können Unternehmen auch besser auf Veränderungen im Markt reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

  • Was bedeutet Evaluation im Pflegeprozess?

    Was bedeutet Evaluation im Pflegeprozess? Evaluation im Pflegeprozess bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Bewertung der Wirksamkeit der durchgeführten Pflegemaßnahmen. Dabei wird analysiert, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden und ob Anpassungen oder Veränderungen im Pflegeplan notwendig sind. Die Evaluation dient dazu, die Qualität der Pflege zu sichern, den Patientenbedürfnissen gerecht zu werden und die Pflege kontinuierlich zu verbessern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Pflegeprozesses, um sicherzustellen, dass die Pflege den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten entspricht.

  • Was versteht man unter Evaluation?

    Was versteht man unter Evaluation? Evaluation bezeichnet den systematischen Prozess der Bewertung, Analyse und Beurteilung von Maßnahmen, Projekten oder Programmen. Dabei werden Ziele, Prozesse, Ergebnisse und Wirkungen untersucht, um festzustellen, inwiefern diese den intendierten Zweck erfüllen. Evaluation dient dazu, Stärken und Schwächen aufzudecken, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Sie kann in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Sozialwesen oder Wirtschaft eingesetzt werden, um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu überprüfen und zu optimieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Evaluation:


  • Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften
    Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften

    Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften , Der Methoden-Koffer für Studium, Forschung und Praxis Der Klassiker zu den Forschungsmethoden - in der 6. Auflage inhaltlich erweitert und aktueller denn je. Lernfreundlich durch viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz. Praxisnähe garantiert durch zahlreiche authentische Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern. Eine Begleitwebsite auf https://lehrbuch-psychologie.springer.com bietet zusätzlich kostenlose Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende. Inhaltsüberblick - der ganze Forschungsprozess in einem Buch Grundlagen: Quantitative und qualitative Sozialforschung, Wissenschaftstheorie, wissenschaftliche Qualitätskriterien und Forschungsethik Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung,Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation Vertiefung: Effektgröße, Teststärke und optimaler Stichprobenumfang, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung Neue und aktuelle Themen Computationale Methoden für Big Data: Einführung in die Erhebung und Analyse großer digitaler Datensätze in den Computational Social Sciences (CSS) und Computational Human Sciences (CHS) Maßnahmen für gute wissenschaftliche Praxis: Open Science, Präregistrierungen, ergebnisunabhängige Begutachtungsverfahren und Replikationsinitiativen Datenanalyse mit R: Neben dem etablierten Statistik-Programm SPSS zusätzlicher Fokus auf die Open-Source-Software R Die Zielgruppen Studierende der Psychologie, Medizin, Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft usw. Forschende, Lehrende und Berufstätige Die Autorin Prof. Dr. Nicola Döring ist Professorin für Medienpsychologie und Medienkonzeption am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • BPM CBOK® - Business Process Management BPM Common Body of Knowledge, Version 3.0
    BPM CBOK® - Business Process Management BPM Common Body of Knowledge, Version 3.0

    BPM CBOK® - Business Process Management BPM Common Body of Knowledge, Version 3.0 , Der aktuelle, ausführliche und international erarbeitete Wissensstand im Bereich Geschäftsprozessmanagement Mit dem Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK®), Version 3.0, legt die European Association of Business Process Management (EABPM) in der deutschen Fassung eine gründliche Überarbeitung und Erweiterung des englischsprachigen BPM CBOK® vor. Letzterer wurde von der ABPMP (International Association of Business Process Management Professionals) erarbeitet. Experten aus vier Erdteilen haben an der Entstehung mitgewirkt, wobei allein aus dem deutschen Sprachraum neun ausgewiesene Fachleute dazu beigetragen haben. Allen Beteiligten ging und geht es darum, den aktuellen Stand des Wissens zu diesem zentralen Thema der Unternehmensführung und -gestaltung darzustellen. Ein unentbehrlicher Leitfaden für Manager und Fachexperten ist entstanden, der zudem auch die wichtigste Grundlage für die einzige internationale Zertifizierung im Bereich des Prozessmanagements darstellt (CBPP®, Certified Business Process Professional). Business Process Management (BPM) ist einerseits ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung von Unternehmen und andererseits ein Instrumentarium von Methoden, Techniken und Werkzeugen, die ein prozessorientiertes Management unterstützen. Erst das Zusammenspiel von organisatorischen Elementen und technischen Systemen schafft die Grundlagen für ein prozessbasiertes Management. Zu den wichtigsten organisatorischen Komponenten im BPM zählen End-to-End-Prozesse, angepasste Aufbaustrukturen sowie prozessorientierte Belohnungssysteme. Auf der Seite der Technik sind leistungsfähige Systeme zur Entwicklung und zum Betrieb von IT-Anwendungen (Business- Process-Management-Systeme - BPMS), die Integration von ERP-Anwendungen, Dokumenten- und Content-Managementsystemen sowie Systeme zur Leistungsmessung und -steuerung grundlegende Gestaltungsoptionen im Rahmen von BPM-Initiativen. Das Prozessmanagement hat sich mittlerweile zu einer zentralen Managementphilosophie entwickelt. Es ist immer deutlicher geworden, dass Unternehmen aus einem System miteinander verbundener Prozesse bestehen, die koordiniert und auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet werden müssen. In Verbindung mit leistungsstarken Technologien (Business-Process-Management-Systeme, Integrationstechnologien zur Überwindung von System-, Medien- oder organisatorischen Brüchen sowie Prozess-Monitoring-Systeme) sind markante Leistungssteigerungen und Wettbewerbsvorteile erreichbar, wenn permanent die Leistungen gemessen, Abweichungen analysiert, bei Bedarf umgehend Veränderungsprozesse ausgelöst und Ergebnisse schnell eingeführt werden. So kann kontinuierlich ein höherer Reifegrad im Prozessmanagement erreicht werden. Wie auch immer das Prozessmanagement eingeführt wird, der Erfolg hängt ganz maßgeblich davon ab, dass eine ausreichende Anzahl gut qualifizierter Mitarbeiter zur Verfügung steht. Ein breites Spektrum unterschiedlicher Qualifikationen wird benötigt. Die Experten müssen für die folgenden Aufgaben qualifiziert sein: Strategische Prozessausrichtung, Prozessmodellierung und -analyse, Prozessdesign, Prozessumsetzung und -einführung, Prozessautomatisierung und Unterstützung durch IT-Technologien sowie Kontinuierliche Prozesssteuerung und -optimierung. Im Laufe der Zeit hat sich ein neues Berufsbild entwickelt, der BPM-Experte (BPM Professional). Von der Arbeit dieser Spezialisten hängt der Erfolg vieler Unternehmen ab. ABPMP und EABPM haben es sich zum Ziel gemacht, alles zu tun, was der Weiterentwicklung des BPM dient. Gleichzeitig soll der Aufbau und die Weiterentwicklung qualifizierter Experten unterstützt werden. Im Zentrum der Aktivitäten von ABPMP und EABPM steht ein weltweit einheitliches System von Zertifizierungen von BPM-Experten, das auf diesem Common Body of Knowledge basiert und in Europa von den jeweiligen nationalen Mitgliedsgesellschaften der EABPM (den Gesellschaften für Organisation und Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz) durchgeführt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., überarbeitete, deutschsprachige Auflage, Erscheinungsjahr: 201406, Produktform: Kartoniert, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete, deutschsprachige Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 542, Fachschema: Geschäftsprozess~Management / Prozessmanagement~Prozessmanagement, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt Dr. Goetz, Verlag: Schmidt Dr. Goetz, Verlag: Schmidt, G”tz, Dr., Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 35, Gewicht: 1010, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783921313800, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • APC UPS Netzwerk-Management-Karte POWERCHUTE SmartSlot Network Management
    APC UPS Netzwerk-Management-Karte POWERCHUTE SmartSlot Network Management

    APC UPS NTWK MGMT CARD POWERCHUTE Produkttyp: Netzwerk-Management-Karte Hostschnittstelle: SmartSlot Technische Details Hersteller APC by Schneider Electric Anschlüsse und Schnittstellen Hostschnittstelle SmartSlot Merkmale Produkttyp Netzwerk-Management-Karte

    Preis: 281.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Management im Sport
    Management im Sport

    Management im Sport , Wer auf dem Spielfeld des Sportbusiness Entscheidungen trifft, ohne die Besonderheiten der Branche zu berücksichtigen, geht hohe Risiken ein. Um den immer schwierigeren Spagat zwischen sportlichen Ambitionen und seriösem Wirtschaften zu meistern, ist sportökonomisches Spezialwissen unabdingbar. Wie man erfolgreich im Sportmanagement agiert und diese Risiken vermeidet, zeigt das Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Sportökonomie-Experten verraten, - welche Besonderheiten für den Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport gelten, - wie betriebswirtschaftliche Disziplinen im Sportmanagement angewendet werden, - welche aktuellen Trends das Sportmanagement prägen und - wie sich der Arbeitsmarkt für Sportmanager entwickelt. Hervorragend für Studium und Praxis geeignet - dank vieler Beispiele und Fallstudien, Kontrollfragen und prägnanter Übersichten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20120903, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sportmanagement#01#, Redaktion: Nufer, Gerd~Bühler, André, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Fallbeispielen, Fachschema: Event-Management~Management / Event-Management~Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung~Sport / Wirtschaft, Recht~Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sportrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 659, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Länge: 233, Breite: 158, Höhe: 43, Gewicht: 1034, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503126934 9783503110070, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0 €
  • Was ist eine gute Evaluation?

    Eine gute Evaluation ist eine systematische und objektive Bewertung eines Programms, einer Intervention oder einer Maßnahme, die klare Ziele und Kriterien für den Erfolg festlegt. Sie sollte relevante Daten sammeln, um den Fortschritt und die Auswirkungen des Programms zu messen. Zudem sollte eine gute Evaluation transparent sein und die Ergebnisse klar und verständlich kommunizieren. Sie sollte auch die Möglichkeit bieten, auf Basis der Ergebnisse Verbesserungen vorzunehmen und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen zu geben. Letztendlich sollte eine gute Evaluation dazu beitragen, die Effektivität und Effizienz eines Programms zu bewerten und sicherzustellen, dass Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden.

  • Warum ist eine Evaluation wichtig?

    Eine Evaluation ist wichtig, um den Erfolg von Maßnahmen oder Programmen zu messen und zu bewerten. Sie ermöglicht es, Stärken und Schwächen zu identifizieren und Verbesserungspotenzial aufzudecken. Durch eine Evaluation können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um Ressourcen effizient einzusetzen und die Wirksamkeit von Maßnahmen zu maximieren. Zudem dient eine Evaluation dazu, Transparenz und Rechenschaftspflicht sicherzustellen und die Qualität von Projekten kontinuierlich zu überprüfen. Letztendlich trägt eine Evaluation dazu bei, die Effektivität und Effizienz von Maßnahmen zu steigern und langfristig positive Veränderungen herbeizuführen.

  • Was kommt in eine Evaluation?

    Was kommt in eine Evaluation? Eine Evaluation umfasst in der Regel die Bewertung von Zielen, Prozessen, Ergebnissen und Auswirkungen eines bestimmten Projekts, Programms oder einer Maßnahme. Dazu gehören auch die Erfassung und Analyse von Daten, die Bewertung der Effektivität und Effizienz, sowie die Identifizierung von Stärken und Schwächen. Zudem werden in einer Evaluation oft Empfehlungen für zukünftige Verbesserungen oder Anpassungen abgeleitet. Insgesamt dient eine Evaluation dazu, den Erfolg und die Wirksamkeit einer Maßnahme zu überprüfen und zu bewerten.

  • Wie schreibt man eine Evaluation?

    Eine Evaluation wird in der Regel in mehreren Schritten durchgeführt. Zunächst werden die Ziele und Fragestellungen der Evaluation definiert. Dann werden Daten gesammelt, zum Beispiel durch Befragungen oder Beobachtungen. Anschließend werden die Daten analysiert und interpretiert, um Schlussfolgerungen und Empfehlungen abzuleiten. Schließlich wird ein Bericht verfasst, der die Ergebnisse der Evaluation zusammenfasst und präsentiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.